Zu Produktinformationen springen
1 von 5

Lamodeals

2er Set Nachtlicht mit Bewegungsmelder, Warmweiß Steckanschluss / Beartop

2er Set Nachtlicht mit Bewegungsmelder, Warmweiß Steckanschluss / Beartop

Normaler Preis €8,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €8,99 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

TECHNISCHE DATEN


Produktabmessungen: 55x90x37mm


Anschlussspannung: 220-240V AC/50Hz


Verbrauch: 0,6 W


Lichtstrom: 10 Lumen


Farbtemperatur: ca. 3000K


Lebensdauer: 25.000 Stunden


LIEFERUMFANG


2x LED Nachtlicht mit Bewegungssensor


Ix Bedienungsanleitung


ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE


Diese Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten Bei fechtbeschtung erscht der Gara sornich. Bei unsachgemäßer Bedienung und Folgeschäden sowie Sach-oder Personenschaden eno schen alle Ansprüche Bewahre diese Bedienungsschritte immer zum späteren Nachschlagen aut Wird es herausgegeben, muss es einem Dritten übergeben werden Altgeräte gehören nicht in den Hausmüll. Entsorge Elektrogerate fachgerecht bei der kommunalen Sammelstelle Bitte lese de Bo dienungsanleitung, bevor Du das Gerät verwendest. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil de Produkts. Sie enthalt wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung des Gerätes. Entferne das Gerät aus der Stromquelle, wenn das Gerat nicht verwendet wird oder bevor Du das Gerat nigst. Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Wenn das Gerat sichther beschädigt ist, verwende es nicht und schließe es nicht an eine Stromquelle an. Dieses Gerät ist nur für den Betrieb in geschlossenen, trockenen Raumen geeignet


Getrennte Erfassung von Altgeräten Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortier-ten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altgeräte gehören insbesondere nicht in den Hausmull, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabesysteme


2. Batterien und Akkus sowie Lampen Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakku-mulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, im Regelfall vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zutrennen. Dies gilt nicht, soweit Altgeräte einer Vorbereitung zur Wiederverwendung unter Beteiligung eines offentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers zugeführt werden.


3. Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten: Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten konnen diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen unent-geltlich abgeben Rucknahmepflichtig sind Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von mindestens 400 m³ für Elektro- und Elektronikgeräte sowie diejenigen Lebensmittelgeschäfte mit einer Ge-samtverkaufsfläche von mindestens 800 m², die mehrmals pro Jahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf dem Markt bereitstellen. Dies gilt auch bei Vertrieb unter Ver-


wendung von Fernkommunikationsmitteln, wenn die Lager- und Versandflächen für Elektro- und Elektronikge-räte mindestens 400 m³ betragen oder die gesamten Lager- und Versandflächen mindestens 800 m³ betragen. Vertreiber haben die Rücknahme grundsätzlich durch geeignete Rückgabemöglich-keiten in zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten.


Die Möglichkeit der unentgeltlichen Rückgabe eines Altgerätes besteht bei rücknahmepflichtigen Vertreibern unter anderem dann, wenn ein neues gleichartiges Gerät, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen erfüllt, an einen Endnutzer abgegeben wird. Wenn ein neues Gerät an einen privaten Haushalt ausgeliefert wird, kann das gleichartige Altgerät auch dort zur unentgeltlichen Abholung übergeben werden, dies gilt bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommuni-kationsmitteln für Geräte der Kategorien 1, 2 oder 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG, nämlich Wärme-überträger Bildschirmgeräte oder Großgeräte" (letztere mit mindestens einer äußeren Ab-messung über 50 Zentimeter) Zu einer entsprechenden Rückgabe-Absicht werden Endnutzer beim Abschluss eines Kaufvertrages befragt. Außerdem besteht die Möglichkeit der unentgeltli-chen Ruckgabe bei Sammelstellen der Vertreiber unabhängig vom Kauf eines neuen Gerätes für solche Altgeräte, die in keiner außeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, und zwar be schränkt auf drei Altgeräte pro Geräteart


5. Bedeutung des Symbols durchgestrichene Mülltonne": Das auf Elektro- und


Elektronikgeräten regelmäßig abgebildete Symbol einer durchgestrichenen Müll-tonne weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer ge-trennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.


Vollständige Details anzeigen